Kooperation mit der Surfrider Foundation ermöglicht Wassertestungen

Die Situation der Fließgewässer in Deutschland ist beunruhigend. Laut dem Umweltbundesamt befinden sich nur acht Prozent der Flüsse in Deutschland in einem guten oder sehr guten ökologischen Zustand. Intensive Nutzung, Bebauung und Schadstoffbelastung sind häufige Ursachen dafür*.

*Umweltbundesamt

Neue Förderung für gesunde Fließgewässer in Deutschland

Deswegen ermöglichen wir seit Herbst 2024 gemeinsam mit der Surfrider Foundation Wassertestungen an Flüssen und Seen in Deutschland und leisten damit einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Wasserqualität. Durch regelmäßige Wassertests, und Aufklärungsarbeit wird ein dringender Appell an Entscheidungsträger gerichtet, die Wasserqualität zu sichern. Der Einsatz der Surfrider Foundation ist nachhaltig und langfristig ausgerichtet, mit dem Ziel, den Umweltschutz und den Erhalt von Meeren, Flüssen und Küsten für zukünftige Generationen zu sichern.

Die Surfrider Foundation ist eine international agierende, gemeinnützige Organisation mit Hauptsitz in Biarritz, Frankreich, die seit ihrer Gründung im Jahr 1990 für den Meeres- und Umweltschutz eintritt. Heute zählt die Organisation über 12.000 Mitglieder in Europa und ist in neun Ländern mit lokalen Ortsgruppen vertreten. Ihr umfassendes Programm fokussiert sich auf folgende Hauptthemen: Meeresmüll, Wasserqualität und -gesundheit sowie Küstenmanagement und den Klimawandel.

Deutschlandweit ist die Surfrider Foundation mit neun Chaptern vertreten. Sie organisieren Veranstaltungen wie CleanUps und Informationsveranstaltungen, in denen Bürgerinnen und Bürger zu Umwelt- und Meeresschutzthemen aufgeklärt werden. Dabei machen sie die Programme von Surfrider vor Ort bekannt oder führen die bereits genannten Wassertestungen durch.

Weitere Informationen und Einblicke zum Projekt erhalten Sie auf der Webseite der „Surfrider Foundation“: surfriderfoundation.de/wasserqualitaet.

Die Surfrider Foundation Europe wurde 1990 von dem dreifachen Weltmeister Tom Curren gegründet, mit dem Ziel, die Ozeane, Küsten und Gewässer zu schützen und einen nachhaltigen sowie umweltbewussten Umgang mit unseren Ressourcen zu fördern. Das deutsche Hauptquartier befindet sich in Hamburg. Aktuell gibt es in Deutschland neun Chapter, die in St. Peter-Ording, Hamburg, Lübeck, Berlin, Dresden, Leipzig, der Region Baden-Pfalz, München und am Bodensee aktiv sind.