

Schülerinnen präsentieren ihre MINT-Projekte
Beim Besuch der Elisabethschule in Marburg präsentierten zehn Schülerinnen ihre Forschungsergebnisse zu MINT-Projekten, an denen sie im Rahmen von „Wir stärken Mädchen – future ready“ über mehrere Monate hinweg intensiv gearbeitet haben.
Mit vor Ort war Annabell Pohl, die sich im direkten Austausch einen Eindruck von den Projekten der Teilnehmerinnen machen konnte. Die vorgestellten Themen reichten von der Verbesserung der Wasserqualität bis hin zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung – allesamt gesellschaftlich relevante Herausforderungen, denen sich die Schülerinnen mit Kreativität und Eigeninitiative widmeten.
Neue Bewerbungsphase für interessierte Schulen startet in Kürze
Durch die intensive Projektarbeit konnten nicht nur Einblicke in wissenschaftlich-technische Themen gewonnen werden, sondern auch wichtige persönliche Kompetenzen gestärkt werden.
Die Schülerinnen entwickelten nicht nur Fachwissen, sondern verbesserten auch ihr Selbstbewusstsein, ihre Teamfähigkeit und ihre Fähigkeit, lösungsorientiert zu denken – alles entscheidende Faktoren für den weiteren Bildungsweg und die berufliche Zukunft.
Der Besuch an der Elisabethschule zeigte eindrucksvoll, was die gemeinsame Projektarbeit im MINT-Bereich bei den Schülerinnen bewirken kann. Auch im kommenden Projektjahr, das im November startet, haben interessierte Schulen aus Hessen die Möglichkeit, sich für „Wir stärken Mädchen“ zu bewerben.
Der bevorstehende Projektstart markiert gleichzeitig die vierte Förderrunde, in der wir gemeinsam mit Annabell Pohl und der DVAG erneut fünf hessischen Schulen eine Teilnahme am Programm ermöglichen.

„Ich bin begeistert von den Ergebnissen. Man sieht, dass die Schülerinnen mit großem Engagement dabei waren. Durch die intensive Projektarbeit wurden viele wichtige Kompetenzen der Mädchen geschult und ausgebaut. Das hat sie selbstbewusster gemacht und ihnen neue Perspektiven aufgezeigt.“
Annabell Pohl, Gründungsmitglied „DVAG hilft e.V.“
Weitere Impressionen vom Schulbesuch
Das Programm „Wir stärken Mädchen“ von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung fördert die Auseinandersetzung mit geschlechteruntypischen Berufsbildern und Kompetenzen für eine chancengerechte und selbstbestimmte Zukunft. Ziel ist es, Mädchen Mut zu machen und Selbstvertrauen zu geben, Gestalterinnen in der Arbeitswelt zu werden.

Sie möchten mehr zur Deutschen Kinder und Jugendstiftung erfahren?
Weitere Informationen zur Kooperation

„Wir stärken Mädchen“ geht in die 3. Runde
Auftakt für das Projektjahr 2024/25 mit hessischen Schulen in Marburg.

Saisonfinale von „Wir stärken Mädchen“ in Berlin
Schülerinnen des Programms stellen ihre MINT-Projekte vor.
